Zum Hauptinhalt springen
Version: 28Gj

Graustufen

Sie haben gelernt, wie man Rastergrafiken aus schwarzen und weissen Bildpunkten zusemmensetzen und mit Zahlen beschreiben kann. Solche Bilder wirken aber sehr grob, wie das folgende Bild zeigt:

Wie wäre es, wenn wir in unseren Bildern auch Grautöne (also Werte zwischen schwarz und weiss) verwenden könten?

Das ist möglich, indem wir pro Bildpunkt nicht nur die Zahlen 00 und 11 verwenden, sondern Zahlen von 00 bis 255255. So entspricht 00 einem schwarzen Bildpunkt und 255255 einem weissen Bildpunkt. Die Werte dazwischen sind dann die unterschiedlichen Graustufen.

Graustufenbilder könne beispielsweise im Portable-Graymap-Format (PGM) gespeichert werden.

Graustufen

Das folgende Graustufenbild besteht aus genau gleich vielen Bildpunkten, wie das obige Bild, aber wir sehen einen duetlichen Qualitätsunterschied:

Schauen Sie sich die Daten genau an und vergleichen Sie sie mit denjenigen der schwarz-weissen Version ganz oben.

Schauen Sie sich nun die Zahl auf der dritten Zeile genauer an:

P2
150 150
255
27 29 31 32 32 32 33 36 40 43...
...

Spielen Sie mit dieser Zahl im obigen Editor herum, bis sie herausfinden, was sie macht. (Setzen Sie sie bspw. auf 20 oder auf 1000 etc.)

  • Was verändert sich?
  • Welche Information könnte hinter dieser Zahl stecken?
  • Wie erklären Sie sich das Verhalten, das Sie beobachten?
  • Weshalb liegt der Standardwert bei 255?
Laden...
Laden...