Zum Hauptinhalt springen
Version: 28Gj

PNG vs JPEG

Bei Rastergrafiken gibt es unterschiedliche Dateiformate. Bekannte Formate sind .png (Portable Network Graphics) und .jpeg (ausgesprochen JAY-peg), wobei beide Formate die Bilddaten komprimieren und somit Speicherplatz einsparen.

Komprimierung von Bildern

Das folgende Foto hat im Original eine Auflösung von 6016x4016 Pixel mit einer Farbtiefe von 3 Byte.

IslandIsland@
  1. Berechnen Sie die theoretische Speichergrösse in Megabyte. (gerundet auf eine Nachkommastelle, wobei 1000000Bytes=1MB1'000'000\,Bytes=1\,MB)
  2. Laden Sie das Originalbild unter dem folgenden Link herunter: 👉 Originalbild.
  3. Wie gross ist der tatsächliche Speicherbedarf des Bildes auf Ihrem Laptop? (in Megabyte). Notieren Sie diese Zahl.
  4. Öffnen Sie das Bild in der Foto-App.
  5. Ändern Sie das Dateiformat auf JPG und exportieren Sie das Bild mehrmals mit unterschiedlicher Bildqualität (benennen Sie die Bilder so, dass Sie später wissen, welche Qualität sie haben). Wie gross sind die Bilder nach dem Export?
  6. Vergleichen Sie die Bilder mit dem Original - ab welcher Bildqualität stellen Sie eine merkbare Verschlechterung der Qualität fest? Wo auf dem Bild sind die Änderungen besonders sichtbar?
    Laden...
Laden...

verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung

Beide Bildformate komprimieren die Bilder - allerdings geht bei JPEG Information verloren und kann nicht wiederhergestellt werden. Es handelt sich also um eine verlusbehaftete Komprimierung. PNG verwendet im Unterschied dazu eine verlustfreie Komprimierung, was sich durch eine unveränderte Qualität abzeichnet, jedoch auch im deutlich höheren Speicherbedarf äussert.