Zum Hauptinhalt springen
Version: 29Ga

RoboZZle

Mit algorithmischem Denken können die folgenden RoboZZles (Kunstwort aus Roboter + Puzzle) gelöst werden.

Beispiel 1aBeispiel 1a
👉 Beispiel 1a

Mn:

Laden...
Beispiel 1bBeispiel 1b
👉 Beispiel 1b

Mn:

F1:

Laden...
Beispiel 2Beispiel 2
👉 Beispiel 2

Mn:

Laden...
Mn, F1, F2,...

Die Abkürzungen Mn, F1, F2 usw. stehen für die Namen der Unterprogramme - sie geben also einer Sequenz einen Namen, über welche diese aufgerufen werden kann!

Mn ist dabei die Abkürzung für "Main" und steht für das Hauptprogramm, welches beim Klick auf Start ausgeführt wird.

Tipp

Es müssen nicht immer alle Felder eines Unterprogramms ausgefüllt werden. In diesem Fall wird das Unterprogramm nur mit den Feldern aufgerufen, die es auch hat.

Aufgaben

1

Robozzle 1

👉 Puzzle 1

Puzzle 1Puzzle 1

Mn:

Laden...

2

Robozzle 2

👉 Puzzle 2

Puzzle 2Puzzle 2

Mn:

Laden...

3

Robozzle 3

👉 Puzzle 3

Puzzle 3Puzzle 3

Mn:

Laden...

4

Robozzle 4

👉 Puzzle 4

Puzzle 4Puzzle 4

Mn:

Laden...

5

Robozzle 5

👉 Puzzle 5

Puzzle 5Puzzle 5

Mn:

Laden...

6

Robozzle 6

👉 Puzzle 6

Puzzle 6Puzzle 6

Mn:

Laden...

7

Robozzle 7

👉 Puzzle 7

Puzzle 7Puzzle 7

Mn:

Laden...

8

Robozzle 8

👉 Puzzle 8

Puzzle 8Puzzle 8

Mn:

Laden...

9

Robozzle 9

👉 Puzzle 9

Puzzle 9Puzzle 9

Mn:

Laden...

10

Robozzle 10

👉 Puzzle 10

Puzzle 10Puzzle 10

Mn:

F1:

Laden...

⭐ 11

⭐ Mein RoboZZle

Suchen Sie sich selber ein spannendes RoboZZle aus und lösen Sie dies. Halten Sie neben der Lösung und dem Link zum Rätsel auch kurz fest, was Sie an diesem RoboZZle besonders interessant fanden.

Laden...
Laden...

⭐ 12

⭐ Toblerone

👉 Puzzle 12

Puzzle 12Puzzle 12

Mn:

F1:

Laden...